Stadtwald - Fakten, Zahlen, Berichte
Waldexkursion mit dem Forstamt Seesen
Bei strahlendem Sonnenschein hat das Forstamt Seesen der Niedersächsischen Landesforsten interessierte Bürger und Bürgerinnen am Freitagnachmittag, 13.05.2016, zu einer Waldexpedition eingeladen.
Unter der Leitung von Forstamtsleiter Henning Geske, Betriebsdezernent Michael Thätner und Revierförster Stefan Körbel erfuhren 26 Teilnehmer/-innen anschaulich wie der Bad Gandersheimer Stadtwald nachhaltig bewirtschaftet wird und multifunktional ausgerichtet ist. Die Eiche braucht die besten Böden; die Buche ist stärker als die Eiche, Mischwälder sind zukunftsträchtig und Feuersalamander treten nur dort auf, wo seit eh und je Wald wächst. Erfüllt, erholt und Sauerstoffbetankt verließen alle Teilnehmer/-innen nach drei Stunden diesen natürlichen Lebensraum für Tier, Pflanzen und Menschen – „was für ein bezaubernder Start ins Pfingstwochenende“, so eine Teilnehmerin, die derzeit Kurgast in Bad Gandersheim ist. Der scheidende Revierförster Körbel verabschiedete sich und kündigte seinen Nachfolger Henning Däwes an.
Betreuungsförster Dräwes hat die Revierleitung im Bad Gandersheimer Stadtwald zum 1. August 2016 angetreten und hat gemeinsam mit Bürgermeisterin Franziska Schwarz sowie Astrid Schelle und Inge Cooke aus der Bau- und Ordnungsverwaltung einen Informationsrundgang innerhalb des Stadtwalds unternommen (Foto).
Forstbegehung im Stadtwald auf dem Clusberg.© Stadt Bad Gandersheim
Zur weitere Informationen zum Thema „Wald mit Weitsicht managen“ gelangen Sie mit dem unten stehenden Link.
Dokumente
![]() |
Stadtwald in Zahlen (863 kB) |
![]() |
Flyer Baumpatenschaft (642 kB) |