Info-Broschüre Bauen und Sanieren
Unter http://stadt-bad-gandersheim-bau.ancos-verlag.de ist die Broschüre ferner als interaktives FlipBook zur Wiedergabe auf PCs, Tablet-PCs und Smartphones eingestellt.
Das Heft bietet wesentliche Informationen zum öffentlichen Baurecht. Neben einer Übersicht über die aktuellen Genehmigungsverfahren sind nützliche Tipps rund um das Thema „Bauen“ sowie zum energiesparenden Bauen und zur energetischen Sanierung von Altbauten enthalten.
Die Broschüre soll in übersichtlicher Form die vielfältigen Themenbereiche näherbringen und bietet eine Hilfestellung bei der Bewältigung alltäglicher Fragen. Zu jedem Aufgabengebiet werden die zuständigen Stellen benannt. Auch Kontakte zu Förderstellen und Hinweise auf informative Internetadressen sind enthalten.
Die Broschüre ist ab sofort kostenlos auch als Print-Version im Bürgerbüro, der Wilhelmsburg und im Rathaus sowie den örtlichen Banken erhältlich.
Baulandbonus in Dannhausen
Der Rat der Stadt Bad Gandersheim hat beschlossen, bauwillige Familien mit Kinder beim „Häuslebauen“ in Dannhausen finanziell zu fördern.
Dachkonstruktionen großer Gebäude: Präventionsvorschläge
Den Einsturz eines Turnhallendaches im niedersächsischen Lingen hat die obere Bauaufsicht des Landes Niedersachsen zum Anlass genommen, im Erlasswege über die mit aufwendigen Dachkonstruktionen, insbesondere bei Leimbindern verbundenen Gefahren zu informieren und Wege aufzuzeigen, mit denen durch präventive Kontrollen einer Gefährdung entgegengewirkt werden kann.
Letztlich sollte jeder Eigentümer einer größeren baulichen Anlage sich über seine Verantwortung und Haftung bewusst sein und Gefahren durch präventive Überwachung der Anlage vorbeugen.
Dokumente
![]() |
Bauen und Sanieren (4 MB) |
![]() |
Kinderbaulandbonus (404 kB) |
![]() |
Kinderbaulandbonus Richtlinie (234 kB) |
![]() |
A N T R A G für Familien (334 kB) |
![]() |
A N T R A G für Bauträger (318 kB) |
![]() |
Erlass zu Einsturz Turnhalle Lingen (176 kB) |
![]() |
BMK-Hinweise zur Hallenüberprüfung (106 kB) |
![]() |
BMK-HInweise zu Leimverbindungen (21 kB) |