Wolperode
Mit seinen 160 Einwohnern ist Wolperode eines der kleineren Dörfer der Stadt Bad Gandersheim und hat dennoch sehr viel zu bieten.
Im historischen Dorfkern mit Rittergut Wolperode© Stadt Bad Gandersheim dem Rittergut umrahmt von gut erhaltenen Fachwerkhäusern und der Kirche aus dem 15. Jahrhundert befinden sie mit „Ebelings Bauernhofeiscafe“ (saisonal) und dem „Bauerncafe Sprengel“ (ganzjährig) gastronomische Anziehungspunkte, die weit über die Grenzen der Stadt Bad Gandersheim bekannt sind.
Kindergarten Wolperode© Stadt Bad Gandersheim Zum Verweilen lädt ein öffentlicher Spielplatz mit Wasserbereich im Dorfkern ein. Wolperode liegt am Rand von Osterberg und Schanze in der Heberbörde und gilt als lohnendes Wanderziel.
Außerdem führt der Europaradweg R1 durch Wolperode und ist so Zwischenstation für viele Radfahrer aus Nah und Fern.
Für Übernachtungen stehen die Bauernhöfe Ebeling, Probst und Sprengel sowie einige private Vermieter von Ferienwohnungen bereit. In der alten Schule ist seit 1974 der Selbsthilfekindergarten mit Krippen- und Kindergartengruppe untergebracht.
Kirche Wolperode© Stadt Bad Gandersheim Im Dorf sind die Kirchengemeinde, die Kindergottesdienstgruppe, der Männergesangverein „Einigkeit“ Wolperode Gemischter Chor, die Freiwillige Feuerwehr, die Feldmarktinteressentschaft, die Forst- und die Jagdgenossenschaft gesellschaftliche Eckpfeiler.
Die Bürgerinnen und Bürger sind sehr bemüht, seinen vielen Gästen ein gepflegtes Dorf zu präsentieren. Das Ehrenamt wird besonders groß geschrieben.
Dorflage Wolperode© Stadt Bad Gandersheim
Infobereich
Ansprechpartner
- Frau Ortsvorsteherin A. RoßtockOrtsvorsteherin Wolperode, Sprechzeiten: nach VereinbarungWolperode 52
37581 Bad Gandersheim