Hachenhausen
Das Dorf Hachenhausen liegt östlich der Kernstadt an der Bundesstraße 64. Mit seinen rund 170 Einwohnern gehört Hachenhausen zu den kleineren Ortsteilen de Stadt. Erstmalig erwähnt wurde Hachenhausen als „Hachemehusi“ im Jahr 1007.
Geprägt wird das Dorf durch das Gut. Mit wenigen Ausnahmen gehörten die älteren Häuser zum Gut.
Das Dorf besteht heute aus drei Teilen: dem „Hauptdorf“, der Parksiedlung und der Hebersiedlung. Die beiden Siedlungen erstanden im Rahmen des Siedlungsverfahrens im Jahr 1953. Im Jahr 2006 feierte das Dorf sein 999-jähriges Jubiläum zusammen mit dem 135-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr mit einem großen Fest.Kapelle Hachenhausen© Stadt Bad Gandersheim
Das Schloss von Hachenhausen hat eine lange Tradition. Es stand immer in direkter Verbindung zum Gut Hachenhausen. Es wurde bis zum Jahre 1965 ein Kinderheim, dann bis 1977 ein Alten- und Pflegeheim. Danach gab es mehrere Besitzer, die es für die unterschiedlichsten Zwecke nutzten. Seit 2002 befindet es sich im Privatbesitz und dient als Wohnhaus.
Die schöne Kapelle des Dorfes zählt ohne Zweifel in ihrem schlichten Fachwerkstil zu den Besonderheiten des Ortes, aber auch darüber hinaus. Sie war auch Titel- und Plakatbild für die Ausstellung der Kapellen im Braunschweiger Land im Jahr 1991. Die Kapelle wird regelmäßig von vielen Gästen besichtigt.
Im Jahr 1910 begann der Unterricht in der eigenen Hachenhäuser Schule mit 31 Kindern, nachdem man aus dem Schulverband mit Harriehausen ausgetreten war. Das damals errichtete Schulgebäude dient heute als Dorfgemeinschaftshaus. Im Jahr 1960 wurde die Schule aufgelöst. Bis 1966 fand der Unterricht in Seboldshausen statt, aber 1967 in Bad Gandersheim.
Die Bürgergemeinschaft Hachenhausen wurde im Jahr 1975 von 23 Bewohnern gegründet. Zur 1. Vorsitzenden wurde Elizabeth Sälzer gewählt. Dieses Amt hatte sie bis zum Jahr 1996 inne.
Jährlich wird das Dorffest gefeiert und eine Weihnachtsfeier organisiert. Auch Skat- und Kniffelturniere gehören zu den Aktivitäten. Außerdem werden Dorfverschönerungen durchgeführt und andere Aktivitäten zur Stärkung der Dorfgemeinschaft ausgerichtet.
Die Freiwillige Feuerwehr Hachenhausen wurde im Jahr 1875 eingerichtet. Nach 140 Jahren als eigenständige Feuerwehr kam es ab dem Jahr 2014 zu Planungen einer Fusion mit der Feuerwehr Harriehausen.
Am 1. Juli 2015 wurde dann eine neue Ortsfeuerwehr „Harzbörde“ gegründet, um den Schutz der Bürgerinnen und Bürger in Hachenhausen und Harriehausen auch für die Zukunft sicherzustellen.
Das Dorfgemeinschaftshaus (ehemalige Schule) wird seit einigen Jahren von einem Trägerverein bewirtschaftet. Dort finden die dörflichen Veranstaltungen statt. Das Dorfgemeinschaftshaus kann auch für private Feiern kostengünstig gemietet werden. Interessierte dürfen sich gern an Ortsvorsteher Andreas Kropp wenden.
Infobereich
Ansprechpartner
- Herr Ortsvorsteher A. KroppOrtsvorsteher Hachenhausen, Sprechzeiten: nach VereinbarungHachenhausen - Park 7
37581 Bad Gandersheim
Telefon: 05382 6565