FRAUEN.MACHT.WORTE. - "Roswitha-Poetry Slam" im Rosencafé
Dichterschlacht mit vier Poetinnen, zwei Lese-Runden und den Moderatoren Henning Chadde und Bernard Hoffmeister.
Eine Bühne, vier Dichterinnen, zwei Runden, ein Thema und ein Ziel: die Herzen des Publikums für sich und seinen Text zu gewinnen. Das sind die Grundzutaten beim Poetry Slam „Frauen. Macht. Worte.“. Das Besondere: die Dichterinnen stellen sich einem echten Worte- und Themen-Mehrkampf und lesen in einer Pflicht- und einer Kür-Runde. In der „Pflicht“ widmen sich die Poetinnen ganz im Geiste ihrer lyrischen Vorfahrin Roswitha von Gandersheim dem Thema „Frauen. Macht. Worte.“ Nachhaltig nachdenklich bis pointiert wortstark und augenzwinkernd stellen sie sich dabei ihrem eigenen Verständnis von einem gegenwärtigen, starken und modernen Frauenbild in diesen hochbeschleunigten und nach wie vor durchweg männlich dominierten Zeiten. Dabei wird zu klären sein, welche Erfahrungen, Wünsche und vor allem auch Forderungen in Sachen Gleichberechtigung und Gleichstellung ihre Leben bestimmen, welches Rollen- und Demokratieverständnis diesen zugrunde liegt und wie selbstverständlich – nicht nur starke – Frauenstimmen heutzutage gesellschaftliche, kulturelle und künstlerische Diskurse bereichern und positiv anführen.
In der „Kür“ öffnen die Poetinnen schließlich ihre funkelnden ABC-Schatzkisten und präsentieren einen fulminanten Einblick in ihre besten Bühnen-Texte. Von der klassischen Kurzgeschichte bis zur literarischen Comedy, von Lyrik bis Rap und Performance-Prosa – erlaubt ist, was dem Vortrag Schliff, Rasanz und literarische Trefferquoten verspricht. Mittels Stimmkarten ermitteln die Zuschauerinnen und Zuschauer schließlich ihre „Siegerin des Herzens“ - den „Roswitha-Slam-Champion 2018“. Nachdenkhitze garantiert. Nehmen Sie die Poetinnen beim Wort!
An den Lese-Start gehen die Live-Autorinnen und Slam-Poetinnen Leonie Warnke aus Berlin, Tabea Farnbacher aus Hannover, Julia Szymik aus Marburg und Teresa Reichl aus Regensburg. Durch den Abend führen die Autoren und Literaturveranstalter Henning Chadde und Bernard Hoffmeister („Macht Worte!“ – der hannoversche Poetry Slam, SLAM 2017, Pitcher Poetry Slam/Düsseldorf).
Eine Veranstaltung der Stadt Bad Gandersheim in Kooperation mit „Macht Worte!“ - der hannoversche Poetry Slam. Mit freundlicher Unterstützung durch den lokalen Aktionsplan "Demokratie leben!" (https://demokratie-landkreis-northeim.de/) sowie der Kultur- und Denkmalstiftung des Landkreises Northeim.
Rubrik
Literatur
Frauenveranstaltungen
Vorträge / Lesungen / Diskussionen
Stadt Bad Gandersheim
Veranstaltungsinformationen | |
---|---|
Eintritt: | 8,00 Euro ; 4,00 Euro für Schülerinnen u. Schüler |
Vorverkauf: | Touristinformation, Tel. 73-700 oder tourist@bad-gandersheim.de |
Infobereich
Veranstaltungen
- Mo, 18.02.2019, 19:30 - 21:30 UhrNachtwächterführung - Bad Gandersheims Geschichte bei Nacht, Anmeldung in der Tourist-InfoStadtmuseum, Bad GandersheimTouristinformation
- Di, 19.02.2019, 09:30 - 11:00 UhrOffener Qi Gong-Kurs ; Seminarraum Barfüßerkloster 10, jeden DienstagPraxis für Naturheilkunde, Bad GandersheimPraxis für Naturheilkunde
- Di, 19.02.2019, 19:00 UhrMeditation - Weg zu Ruhe und Gelassenheit, jeden Dienstag, Vitalpark Raum 316Vitalpark Bad GandersheimUrsula Bieder
- Mi, 20.02.2019, 10:00 UhrWanderung mit dem Kur-u. Verkehrsverein; Anmeldung nicht erforderlichTreffpunkt: Wanderkarte KurhausparkplatzKur- und Verkehrsverein
- Weitere Veranstaltungen