Stift - Stadt - Schloss ; öffentliche Stadtführung (jeden Samstag) ; Treffpunkt Touristinformation, Anmeldung erforderlich
Drei politische Mächte bestimmen seit dem Mittelalter die Geschicke Gandersheims und sind bis heute im historischen Stadtbild sichtbar.
Mit der Gründung des Frauenstifts im 9. Jahrhundert nimmt die Geschichte Gandersheims ihren Anfang. Stiftskirche und Abtei repräsentieren die geistliche, politische und kulturelle Bedeutung der Frauengemeinschaft.
Im 13. Jahrhundert gewinnt die städtische Bevölkerung an Autonomie. Prächtig verziert, symbolisieren das Rathaus und die Fachwerkhäuser am Markt ein neues bürgerliches Selbstverständnis.
Die „dritte Partei“, die welfischen Landesherren, errichtet in der Stadt eine Wasserburg und bemüht sich um die Gründung einer Universität.
Erleben Sie die architektonischen Zeugnisse dieses Kräftespiels und folgen Sie den Spuren von Fürstäbtissinnen, Bürgermeistern und Herzögen.
Rubrik
Führungen
Altstadt, Stiftsfreiheit, Bad Gandersheim
Telefon: 05382 73-700
Telefax: 05382 73-777
E-Mail: tourist@bad-gandersheim.de
Homepage: www.bad-gandersheim.de
Veranstaltungsinformationen | |
---|---|
Eintritt: | 4 Euro / ermäßigt mit Kurkarte 3 Euro |
Infobereich
Veranstaltungen
- Fr, 20.05.2022, 11:00 - 17:00 UhrRoms Legionen auf dem Marsch - eine Erlebnisausstellung 14.05.22 - 23.10.22Kloster Brunshausen, Portal zur Geschichte, Bad GandersheimPortal zur Geschichte
- Sa, 21.05.2022, 10:00 - 11:00 UhrStift - Stadt - Schloss ; öffentliche Stadtführung (jeden Samstag) ; Treffpunkt Touristinformation, Anmeldung erforderlichAltstadt, Stiftsfreiheit, Bad GandersheimTourist-Information
- Sa, 21.05.2022, 11:00 - 17:00 UhrRoms Legionen auf dem Marsch - eine Erlebnisausstellung 14.05.22 - 23.10.22Kloster Brunshausen, Portal zur Geschichte, Bad GandersheimPortal zur Geschichte
- Sa, 21.05.2022, 14:00 - 15:00 Uhr„Starke Frauen – Feine Stiche und barocke Pracht“ - öffentliche Führung durch die Klosterkirche und das Sommerschloss BrunshausenKloster Brunshausen, Portal zur Geschichte, Bad GandersheimPortal zur Geschichte
- Weitere Veranstaltungen