Tag des offenen Denkmals
Geschichte und Entwicklung
Der Ursprung für den heutigen „Tag des offenen Denkmals“ wurde 1984 in Frankreich gelegt. Dort rief Jack Lang die „Journées Portes ouvertes dans les monuments historiques“ ins Leben. Aufgrund der großen Resonanz in der Bevölkerung folgten in den nächsten Jahren weitere Länder seinem Beispiel.
1991 greift der Europarat diese Idee auf und ruft offiziell die „Euopean heritage Days“ aus.Logo Deutsche Stiftung Denkmalschutz© Deutsche Stiftung Denkmalschutz In Deutschland beteiligen sich 1993 insgesamt 1.200 Kommunen und 3.500 Denkmale am 1. bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“ und es werden bundesweit 2 Millionen Besucher gezählt. Mittlerweile ist der „Tag des offenen Denkmals“ in vielen europäischen Ländern zu einer festen Einrichtung geworden. Ziel des Tags des offenen Denkmals ist es, die Öffentlichkeit für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu sensibilisieren und Interesse für die Belange der Denkmalpflege zu wecken.
Wenn jedes Jahr am zweiten Sonntag im September historische Bauten und Stätten, die sonst nicht oder nur teilweise zugänglich sind, ihre Türen öffnen, dann sind Millionen von Architektur- und Geschichtsliebhabern zu Streifzügen in die Vergangenheit eingeladen. "Geschichte zum Anfassen", das bietet der Denkmaltag dem Besucher – dank der Initiative vieler Institutionen, Kreise, Gemeinden, Verbände, Vereine, privater Denkmaleigentümer und Bürgerinitiativen die dabei mitwirken.
Viel Wissenswertes zum „Tag des offenen Denkmals“ und allgemein zur Arbeit der Deutschen Stiftung für Denkmalschutz finden Sie im Internet unter den unten stehenden Links.
Infobereich
Ansprechpartner
- Touristinformation Bad Gandersheim
Stiftsfreiheit 12
37581 Bad Gandersheim
Telefon: 05382 73-700
Telefax: 05382 73-770
E-Mail: tourist@bad-gandersheim.de
Veranstaltungen
- So, 28.02.2021, 14:00 UhrRömerschlacht am Harzhorn - Führung über das römisch-germanische Schlachtfeld jeden Sonntag um 14:00 Uhr ; Anmeldung erforderlich, Tel. 0171/1423739Infogebäude am Harzhorn, Bad GandersheimTouristinformation
- Di, 02.03.2021, 10:00 UhrQi Gong Online KursPraxis für Naturheilkunde, Bad GandersheimPraxis für Naturheilkunde
- So, 07.03.2021, 14:00 UhrRömerschlacht am Harzhorn - Führung über das römisch-germanische Schlachtfeld jeden Sonntag um 14:00 Uhr ; Anmeldung erforderlich, Tel. 0171/1423739Infogebäude am Harzhorn, Bad GandersheimTouristinformation
- So, 14.03.2021, 14:00 UhrRömerschlacht am Harzhorn - Führung über das römisch-germanische Schlachtfeld jeden Sonntag um 14:00 Uhr ; Anmeldung erforderlich, Tel. 0171/1423739Infogebäude am Harzhorn, Bad GandersheimTouristinformation
- Weitere Veranstaltungen