Heilmittel Sole
Unsere Sole für Ihre Gesundheit
Bad Gandersheim ist durch das Land Niedersachsen als „Staatlich anerkanntes Heilbad“ prädikatisiert. Ortsspezifisches Heilmittel ist Sole. Betreiber der Heilquellen und pharmazeutischer Unternehmer ist die Stadt Bad Gandersheim.
Wilhelmsquelle© Stadt Bad Gandersheim Die Bad-Geschichte der Stadt reicht bis ins Mittelalter zurück. Schon Roswitha berichtet in ihrer Legende „Gongolf“ von „Wunderheilungen“. Im 12. Jahrhundert ließ Papst Innozenz III die Heilwirkung überprüfen - und bestätigte sie per Dekret. Im Jahre 1878 begann mit der Gründung des „Herzog-Ludolf-Bades“ die Entwicklung zum modernen Kurort, der 1932 den Titel „Bad“ erhielt. Seit 1967 kann er sich mit dem Prädikat „Staatlich anerkanntes Heilbad“ schmücken.
Nach wie vor sind die Solequellen die natürliche Basis für den Kurerfolg in Bad Gandersheim. So speist die Herzog-Ludolf-Quelle die Sole-Bewegungsbäder und die Wannenbäder im zentral gelegenen Kurmittelhaus (Vitalpark).
Die Wilhelms-Quelle eignet sich auch für Trinkkuren. Sie wird im Brunnenhäuschen am Zentralkurpark, Dr. Heinrich-Jasper-Straße, gefördert. Das Brunnenhäuschen ist öffentlich zugänglich.
Heilanzeigen
Laut Heilwasseranalyse von SGS Institut Fresenius, 65232 Taunusstein, vom 17. Dezember 2007 handelt es sich bei dem Heilwasser der Wilhelms-Quelle um ein Natrium-Chlorid-Wasser mit folgenden wertbestimmenden Bestandteilen:
Natrium-Ion: 2.770 mg / Liter
Chlorid-Ion: 4.260 mg / Liter
und bei dem Heilwasser aus der Herzog-Ludolf-Quelle um eine Sole mit folgenden wertbestimmenden Bestandteilen:
Natrium-Ion: 13.400 mg / Liter
Chlorid-Ion: 20.300 mg / Liter
Trinkkur-Indikationen für das Heilwasser der Wilhelms-Quelle gemäß balneologischem Gutachten von Univ.-Prof. Dr. med. Chr. Gutenbrunner, Medizinische Hochschule Hannover, vom 04.03.2008:
- Funktionelle Störungen im Magen-Dünndarmbereich
- alimentäre Natrium- und Flüssigkeitsdefizite bei älteren Menschen
- orthostatische Regulationsstörungen
Kontraindikationen:
- Unverträglichkeit größerer Flüssigkeitsmengen bei schwerer Herz- und Niereninsuffizienz
- schwere akute Magen-Darm-Erkrankungen
- Natrium-Chloridüberempfindlichkeit mit arterieller Hypertonie
Nebenwirkungen:
Unerwünschte Nebenwirkungen sind bei Einhaltung der Dosierungsvorschriftennicht zu erwarten.
Besonders Vorsichtshinweise (auch bei Schwangerschaft und Laktation): Keine
Wechselwirkungen: Keine
Dosierung und Art der Anwendung:
Bei funktionellen Störungen im Magen-Dünndarmbereich sollten jeweils 150 bis 200 ml zu den Mahlzeiten getrunken werden. Bei empfindlichen Patienten sollte das Heilwasser leicht angewärmt werden. Überdosierungen können sich als Unverträglichkeiten im Magen-Darm-Trakt auswirken. Diese sind allerdings harmloser Natur und verschwinden rasch bei Absetzen der Trinkkur oder Dosisreduktion.
Indikationen für Solebäder mit dem Heilwasser der Herzog-Ludolf-Quelle gernäß balneologischem Gutachten von Univ.-Prof. Dr. med. ehr. Gutenbrunner, Medizinische Hochschule Hannover, vom 04.03.2008:
- Degenerative und funktionelle Wirbelsäulen- und Gelenkerkrankungen
- Entzündlich-rheumatische Erkrankungen (außerhalb akuter Schübe)
- neurovegetative Störungen des kleinen Beckens
- Hauterkrankungen, insbesondere Psoriasis vulgaris (in Kombination mit UVB-Anwendungen), atopische Dermatitis und seborrhoische Ekzeme
Kontraindikationen:
- Herzinsuffizienz und arterielle Hypertonie mit kardialen Sekundärveränderungen
- offene Hautverletzungen und -ulcera
Infobereich
Ansprechpartner
Frau Bürgermeisterin F. Schwarz
BürgermeisterinRathaus - Stadt Bad Gandersheim, Zimmer 4 // EG
Markt 10
37581 Bad Gandersheim
Telefon: 05382 73-100
Telefax: 05382 73-170
E-Mail: schwarz@bad-gandersheim.deHerr M. Kielhorn
Geschäftsbereichsleiter - Tourismus, Kultur und Gesundheit | ChefredakteurRathaus - Stadt Bad Gandersheim, Zimmer 5 // EG
Markt 10
37581 Bad Gandersheim
Telefon: 05382 73-110
Telefax: 05382 73-170
E-Mail: kielhorn@bad-gandersheim.de
Veranstaltungen
- So, 28.02.2021, 14:00 UhrRömerschlacht am Harzhorn - Führung über das römisch-germanische Schlachtfeld jeden Sonntag um 14:00 Uhr ; Anmeldung erforderlich, Tel. 0171/1423739Infogebäude am Harzhorn, Bad GandersheimTouristinformation
- Di, 02.03.2021, 10:00 UhrQi Gong Online KursPraxis für Naturheilkunde, Bad GandersheimPraxis für Naturheilkunde
- So, 07.03.2021, 14:00 UhrRömerschlacht am Harzhorn - Führung über das römisch-germanische Schlachtfeld jeden Sonntag um 14:00 Uhr ; Anmeldung erforderlich, Tel. 0171/1423739Infogebäude am Harzhorn, Bad GandersheimTouristinformation
- So, 14.03.2021, 14:00 UhrRömerschlacht am Harzhorn - Führung über das römisch-germanische Schlachtfeld jeden Sonntag um 14:00 Uhr ; Anmeldung erforderlich, Tel. 0171/1423739Infogebäude am Harzhorn, Bad GandersheimTouristinformation
- Weitere Veranstaltungen