Angebote zum Genießen
"Süßes" und "Praktisches" zum Mitnehmen und Genießen
Neben der Vielzahl an kulturtouristischen Angeboten – wie z.B. Stadtspaziergänge mit Roswitha, verschiedene Buch- und Kunstausstellungen oder die mittelalterliche Schreibwerkstatt „Roswithas Scriptorium“ – bietet der frauenORT Roswitha Gästen und Einheimischen mittlerweile auch einige „praktische Dinge“ und „süße Kleinigkeiten“ zum Mitnehmen und zur Erinnerung an einen Besuch in unserer Stadt an.
Auch vor Ort finden Sie in vielen Cafés und Geschäften zahlreiche Köstlichkeiten, die speziell zu Ehren der Dichterin Roswitha von Gandersheim kreiert wurden und zum Entdecken und Genießen einladen.
Das Angebot wächst stetig – mittlerweile ist für fast jeden Geschmack das Passende dabei.
Lassen Sie sich überraschen und schauen Sie selbst!
Oda und Theophanu Torte© Klosterhof Brunshausen "Oda und Theophanu Torte"
Inspiriert von den „Starken Frauen“ um das Frauenstift Gandersheim, gibt es im Café im Klosterhof zwei Eigenkreationen zu entdecken. Die Oda Torte, benannt nach der Ehefrau Oda des sächsischen Adeligen Liudolf, Stammvater der Ottonen und Kloster-Gründungspaar, überzeugt mit saftigen Kirschen, Zartbitterschokolade, einer Prise Zimt und gerösteten Mandeln.
Die Theophanu Torte ist benannt nach der byzantinischen Kaiserin Theophanu, Ehefrau Otto des II., dessen Heiratsurkunde lange Jahre im Frauenstift Gandersheim aufbewahrt wurde. Hier ist ein klassischer Käsekuchen die Basis, ergänzt mit Aprikosen, Cranberries, gerösteten Haselnüssen und orientalischen Gewürzen.
Lassen Sie sich verführen!
„Café im Klosterhof“
Herr Löning
Telefon: 05382 3141
www.klosterhof-brunshausen.de
Ottonen Whisky© Klosterhof Brunshausen "Ottonen Whisky"
Um an das Entstehen und Wirken der Ottonen im 10. Jahrhundert zu erinnern, haben wir eine Ottonen-Whisky-Edition zusammen mit der renommierten Hammerschmiede in Zorge entwickelt:
Im Haus & Hof-Laden des Klosterhof Brunshausen finden Sie diese Whiskys, in limitierter Auflage exklusiv für den Klosterhof komponiert. Die ersten drei Namensgeber waren Brun, Hrotsvit und Otto, weitere folgen im Jahresrhythmus.
Aktuell im Verkauf befindet sich:
OTTO - Der Erlauchte 2018 - Harzer Single Malt Whisky exklusiv für den Klosterhof Brunshausen: Benannt nach Otto, dem Erlauchten, jüngerer Sohn des Liudolf, dem Gründer des Kloster Brunshausen. Seine Grabstätte befindet sich in der Stiftskirche zu Bad Gandersheim. Ihm zu Ehren gibt es diesen wunderbaren Glen Els Single Malt, cuviert aus erstklassigen Sherry- und Portfässern mit einem 20% Rauchmalzanteil, produziert im Harz von der Hammerschiede in Zorge. OTTO, der Erlauchte 2018 ist limitiert auf 80 Flaschen.
Gerne dürfen Besucher zu einer kleinen Verköstigung auf dem Klosterhof Brunshausen vorbeischauen
Preis: 69,90
„Café im Klosterhof“
Herr Löning
Telefon: 05382 3141
www.klosterhof-brunshausen.de
Hrotsvit von Gandersheim© Portal zur Geschichte "Hrotsvit von Gandersheim"
„Primordia coenobii Gandersheimensis – Die Anfänge des Klosters Gandersheim“
So lautet der Titel des Buches, dass ganz neu im Wallstein-Verlag Göttingen zu Roswitha von Gandersheim erschienen ist. Die neue Übersetzung mit erklärenden Anmerkungen fertigte Fidel Rädle, der von 1981 bis 2000 an der Universität Göttingen als Professor für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit lehrte und seit 1993 ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen ist. Herausgeber des neuen Roswitha-Buches sind der ehemalige Museumsleiter Thorsten Henke vom Portal zur Geschichte und der Geschichtswissenschaftler Christian Popp.
Preis: 9,90 Euro
Das neue Roswitha-Druckwerk ist im örtlichen Buchhandel, in der Stiftskirche sowie in der Touristinformation Bad Gandersheim, Stiftsfreiheit 12 und im Museum Portal zur Geschichte, Brunshausen 7 zu erwerben.
„Roswitha Torte“ Roswitha Torte© Rosencafé Brunshausen
Probieren Sie die "Roswitha Torte" von Bad Gandersheim im Rosencafé im Kloster Brunshausen. Lassen Sie sich die Torte mit einer guten Tasse Kaffee in den historischen Räumen des Klosters schmecken. Die Torte ist eine köstliche Kreation – ein schokoladiger Nuss-Mandelboden kombiniert mit Heidelbeeren und Preiselbeeren.
Eine kulinarische Köstlichkeit, die es zu entdecken gibt!
„Rosencafé Brunshausen“
Frau Plock-Girmann
Telefon: 05382 3144
www.rosencafe-brunshausen.de
"Süße Verführungen“Süße Verführungen© Süßes Kaufhaus Bad Gandersheim
Im Süßen Kaufhaus in Bad Gandersheim erwartet Sie eine Vielzahl an „süßen Verführungen“ zum sofortigen Genuss, zur Erinnerung an einen schönen Aufenthalt in unserer Stadt oder als kleines Geschenk für Familie, Freunde und Bekannte.
Im Sortiment finden Sie leckere Schokoladen, feine handwerklich gefertigte Pralinen sowie einen prickelnden trockenen Sekt und den Gandersheimer Kaffeepott.
Schauen Sie einfach mal vorbei!
„Süßes Kaufhaus“
Frau Loock
Moritzstraße 25
Telefon: 05382 90811
Öffnungszeiten: Montag – Freitag von 9:00 – 13:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr
Sonnabend 9:00 – 12:30 Uhr
„Roswitha-Wein 2019“ © Wein und Stein
Ostatu, Crianza, Rioja Alavesa, 2016, Bodegar Ostatu, Familie Sáenz
Die Rioja Alavesa gilt bei Kennern als die beste Subregion innerhalb der Rioja. Die Gebirge "Sierra de Cantabria" bietet den Trauben einen besonderen Schutz vor dem kalten Nordwind. Die Reben wachsen auf außergewöhnlich guten Kalk- und Lehmböden. Der Lehm speichert das Wasser bei starken Regenfällen und schützt somit die Trauben vor Überwässerung und der relativ weiche Fels erlaubt es den Wurzeln tief in den Erdboden zu gelangen und sich mit den Nährstoffen zu versorgen.
Das Weingut besteht seit den 60er Jahren und ist seit 1990 im Besitz der Familie Sáenz. Auf 34 ha in 580 m Höhe werden die Trauben (Alter der Stöcke zwischen 20 und 50 Jahren) angebaut. 2464 Sonnenstunden und 550 mm Niederschlag pro Jahr sind ideal für die Reben. Während der Ernte werden ca. 245.000 kg Trauben - nur aus eigenem Anbau - verarbeitet.
Helles Rubinrot. Eine sehr fruchtige Nase, mit viel Frische, balsamischen Noten und Gewürznoten wie schwarzer Pfeffer. Der Eingang ist weich und der Geschmack ist lebendig und frisch. Aromen von Schokolade, Vanille, Brombeere, Holunderbeere, Schwarzkirsche und Lakritze.
Die Weinetiketten werden jedes Jahr von jungen Gandersheimer Künstlern im Rahmen eines Wettbewerbs entworfen.
Alkohol: 14,2 Vol%, Säure: 5,8 g/l, Zucker:<2g/l
Trauben: 90% Tempranillo, 10% Garnacha, Graciano und Mazuelo
Ausbau: 12 Monate in neuen Barriques (amer./franz.)
Produktion: 400 Flaschen
Preis: 6,90 Euro
Weitere Informationen zum Wein und Ihre Bestellungen richten Sie bitte an:
„Wein & Stein“
Herr Braun
Telefon: 05382 3548
E-Mail: service@wein-und-stein.de
www.wein-und-stein.de
Infobereich
Ansprechpartner
- Touristinformation Bad Gandersheim
Stiftsfreiheit 12
37581 Bad Gandersheim
Telefon: 05382 73-700
Telefax: 05382 73-770
E-Mail: tourist@bad-gandersheim.de
Veranstaltungen
- So, 28.02.2021, 14:00 UhrRömerschlacht am Harzhorn - Führung über das römisch-germanische Schlachtfeld jeden Sonntag um 14:00 Uhr ; Anmeldung erforderlich, Tel. 0171/1423739Infogebäude am Harzhorn, Bad GandersheimTouristinformation
- Di, 02.03.2021, 10:00 UhrQi Gong Online KursPraxis für Naturheilkunde, Bad GandersheimPraxis für Naturheilkunde
- So, 07.03.2021, 14:00 UhrRömerschlacht am Harzhorn - Führung über das römisch-germanische Schlachtfeld jeden Sonntag um 14:00 Uhr ; Anmeldung erforderlich, Tel. 0171/1423739Infogebäude am Harzhorn, Bad GandersheimTouristinformation
- So, 14.03.2021, 14:00 UhrRömerschlacht am Harzhorn - Führung über das römisch-germanische Schlachtfeld jeden Sonntag um 14:00 Uhr ; Anmeldung erforderlich, Tel. 0171/1423739Infogebäude am Harzhorn, Bad GandersheimTouristinformation
- Weitere Veranstaltungen