„Gundermann-Kulturtage – Innerdeutsche Begegnungen Northeim 2022“ – unter diesem Motto steht eine Veranstaltungsreihe, die durch den Förderverein Stadthalle Northeim e. V. in bemerkenswerter Vielfalt das Leben und Wirken des deutschen Liedermachers und Rockmusikers Gerhard Gundermann präsentiert.
Der 1955 in Weimar geborene Künstler galt als „Baggerfahrer Gundermann“ ab den 1980er Jahren in der einstigen DDR als Sprachrohr der Menschen im Lausitzer Braunkohlenrevier. 1998 ist Gundermann im Alter von nur 43 Jahren nach einem Schlaganfall verstorben.
Die Hommeage an den berühmten DDR-Kulturschaffenden findet vom 21. Januar bis 21. Juni in Northeim und weiteren Orten des Landkreises statt. Dreimal werden Veranstaltungen der „Gundermann-Kulturtage 2022“ auch in Bad Gandersheim zu erleben sein – zunächst am Mittwoch, 9. März, 20 Uhr, im Kino „Gandeon“ mit dem Dokumentarfilm „Gundermann Revier“ und anschließender Diskussion mit der Autorin und Regisseurin Grit Lemke.
Am Donnerstag, 10. März, findet um 11 Uhr im Forum des Roswitha-Gymnasiums eine Lesung der Autorin Grit Lemke „Kinder von Hoy – Freiheit, Glück und Terror“ als Schülerveranstaltung statt. Am Abend des gleichen Tages (10. März) wird um 19 Uhr die gleiche Lesung – offen für alle Altersgruppen – in den Räumen des Probenzentrums der Gandersheimer Domfestspiele in der Neuen Straße angeboten.