Burg
Frühere zeitweilige Residenz der braunschweigischen Herzöge; erbaut als Wasserburg mit Hauptzugang von Norden über die Gande Mitte des 13. Jahrhunderts, erste urkundliche Erwähnung 1318 als „Castrum nomine Gandersheym“, Umbauten um 1530. Im Spätmittelalter Sitz der Verwaltung des herzoglichen Amtes Gandersheim, heute Amtsgericht.
Burg Außenansicht© Stadt Bad Gandersheim
Infobereich
Ansprechpartner
Herr M. Kielhorn
Geschäftsbereichsleiter - Tourismus, Kultur und Gesundheit | ChefredakteurRathaus - Stadt Bad Gandersheim, Zimmer 5
Markt 10
37581 Bad Gandersheim
Telefon: 05382 73-110
Telefax: 05382 73-170
E-Mail: kielhorn@bad-gandersheim.de
Veranstaltungen
- Do, 19.04.2018, 18:00 - 19:00 UhrFeldenkrais - Bewußtsein durch Bewegung (jeden Donnerstag)Heckenbeck, Kreuzstraße 13Leela Magdalena Buchholz
- Fr, 20.04.2018, 13:30 - 14:30 UhrFeldenkrais - Bewußtsein durch Bewegung (jeden Freitag)Heckenbeck, Kreuzstraße 13Leela Magdalena Buchholz
- Fr, 20.04.2018, 17:00 UhrRoswitha(s) Andacht · Kirchenführung mit AndachtStiftskirche, Bad GandersheimfrauenOrt Roswitha 2018
- Sa, 21.04.2018, 10:00 UhrFührung durch Altstadt und Kaisersaal, Treffpunkt: jeden Samstag 10.00 Uhr, Tourist- InfoAltstadt, Stiftsfreiheit, Bad GandersheimTouristinformation
- Weitere Veranstaltungen