Tag des offenen Denkmals 2019
08. September 2019 - Thema „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“
Der bundesweite Tag des offenen Denkmals steht in diesem Jahr unter dem Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur.“
Mit dem Motto laden wir anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Bauhauses dazu ein, den Blick auf alle revolutionären Ideen oder technischen Fortschritte über die Jahrhunderte zu richten und darauf, wie diese neue Kunst- und Baustile herbeiführten und somit ein Zeitzeugnis der gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Gegebenheiten darstellen
Unabhängig von Denkmalgattung, Zeit und Ort sind Umbrüche überall zu entdecken. Denn egal ob Gotik, Barock, Jugendstil oder Bauhaus – sie alle waren zu ihrer Zeit modern. Die Veranstalter sind also eingeladen, Vergangenes unter einem neuen Blickwinkel zu erkunden und zu präsentieren.
Der Tag des offenen Denkmals ist der deutsche Beitrag zu den European Heritage Days unter der Schirmherrschaft des Europarats. Seit 1993 öffnen am zweiten Sonntag im September kaum oder nie zugängliche Kulturdenkmale ihre Türen für ein breites Publikum. Zuletzt besuchten 2018 rund 3,5 Millionen Kulturbegeisterte rund 8.000 Denkmale in ganz Deutschland.
Auch in diesem Jahr wollen wir Sie wieder überraschen und werden für Gäste und Einheimische ein ansprechendes Programm zusammenstellen. Möglich ist dies Dank der Unterstützung der zahlreichen ehrenamtlichen Gästeführerinnen und Gästeführer und des Museum Portal zur Geschichte.
Hier die Übersicht der Angebote in diesem Jahr- auch zum Download:
Stiftskirche Bad Gandersheim© Portal zur Geschichte Die Stiftskirche ist ab 881 der geistliche Mittelpunkt des Gandersheimer Frauenstifts und die Wirkungsstätte der ersten deutschen Dichterin Roswitha von Gandersheim. Rings um das Stift erblüht die Stadt Gandersheim mit ihren Fachwerkbauten und der Marktkirche. Diese wird im 16. Jahrhundert nach einem verheerenden Brand Teil des neuen Rathauses im Stil der Weserrenaissance. Von 11.00 bis 17.00 Uhr lädt Sie das Museum Portal zur Geschichte in Kurzführungen durch die Stiftskirche und über den historischen Marktplatz ein.
Treffpunkt Hauptportal der Stiftskirche
Militaria-Sammlung im Museum© Stadt Bad Gandersheim Im Stadtmuseum bieten die Museumsfreunde von 10.30 bis 17.00 Uhr unter der diesjährigen Themenstellung „Modern(e)“ die Besichtigung der vielfältigen Ausstellungsbereiche an.
Zusätzlich werden um 11.00 Uhr und um 15.00 Uhr sowie nach Bedarf spezielle Führungen durch die Sonderausstellungen „Rathaus im Wandel der Zeiten“ und „Militaria-Sammlung“ sowie die Film-, Foto- & Kinogeräteausstellung angeboten.
Treffpunkt Stadtmuseum im Rathaus
St. Georgskirche© Stadt Bad Gandersheim Die St. Georgskirche bietet Besuchern mit ihrem romanischen Turm, dem gotischen Kirchenschiff, den Schnitzarbeiten am Altar, der wertvollen Holzfigur des St. Georg sowie der farbig gestalteten Holzdecke viele sehenswerte Objekte, die unter dem diesjährigen Motto „Modern(e)“ kontrastreich interpretiert werden.
Die Kirche wird in der Zeit von 11.00 bis 17.00 Uhr für Besucher geöffnet sein. Spezielle Führungen werden um 11.00 Uhr und um 15.00 Uhr sowie nach Bedarf von sach- und fachkundigen Personen angeboten.
Treffpunkt St. Georgskirche
Kloster Brunshausen© Portal zur Geschichte Brunshausen ist der Gründungsort des Gandersheimer Frauenstifts, später Benediktinerinnenkloster, nach der Reformation protestantischer Konvent und im 18. Jahrhundert barocke Sommerresidenz. „Umbrüche in Kunst und Architektur“ sind im Kloster Brunshausen weit über die Zeit der geistlichen Gemeinschaften hinaus erfahrbar!
Das Museum Portal zur Geschichte nimmt Sie um 14.00 Uhr mit auf eine Zeitreise – vom 9. Jahrhundert bis in die Gegenwart.
Treffunkt Eingangsbereich im Sommerschloss Brunshausen.
Infogebäude Harzhorn© Falk Schwarz In der Zeit von 11.00 bis 16.00 Uhr findet am Harzhorn ein buntes Mitmachprogramm für die ganze Familie mit Kurzführungen, Bogen- und Katapultschießen, Schildkrötenformation, Korn mahlen, germanische Textil- und Schmiedehandwerk statt. Von Oldenrode zum Harzhorn wird ein kosenfreier Shuttle-Service durch die örtliche Feuerwehr angeboten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Treffpunkt Infogebäude Harzhorn direkt an der B 248 zwischen Kalefeld-Oldenrode und lldehausen
Für mehr Impressionen vom Tag des offenen Denkmals 2019 in Bad Gandersheim klicken Sie bitte auf das Bild:
Infobereich
Veranstaltungen
- Do, 19.05.2022, 11:00 - 17:00 UhrRoms Legionen auf dem Marsch - eine Erlebnisausstellung 14.05.22 - 23.10.22Kloster Brunshausen, Portal zur Geschichte, Bad GandersheimPortal zur Geschichte
- Fr, 20.05.2022, 11:00 - 17:00 UhrRoms Legionen auf dem Marsch - eine Erlebnisausstellung 14.05.22 - 23.10.22Kloster Brunshausen, Portal zur Geschichte, Bad GandersheimPortal zur Geschichte
- Sa, 21.05.2022, 10:00 - 11:00 UhrStift - Stadt - Schloss ; öffentliche Stadtführung (jeden Samstag) ; Treffpunkt Touristinformation, Anmeldung erforderlichAltstadt, Stiftsfreiheit, Bad GandersheimTourist-Information
- Sa, 21.05.2022, 11:00 - 17:00 UhrRoms Legionen auf dem Marsch - eine Erlebnisausstellung 14.05.22 - 23.10.22Kloster Brunshausen, Portal zur Geschichte, Bad GandersheimPortal zur Geschichte
- Weitere Veranstaltungen