Tag des offenen Denkmals 2015
13. September 2015 -Thema "Handwerk, Technik, Industrie"
Das Motto des "Tag des offenen Denkmals" am 13. September 2015 lautet „Handwerk, Technik und Industrie“ – ein spannendes Thema, das den Schwerpunkt auf eine nicht so viel beachtete Seite des Denkmalschutzes legt: die der wirtschaftlichen Bedeutung für das Handwerk in Deutschland.
Ein vielfältiges Thema, zu dem Sie historische Handwerksstätten ebenso öffnen können wie eine ganze Bandbreite technischer und industrieller Denkmale: Dazu gehören Mühlen, Ringöfen und Dampfturbinen genauso wie Maschinenhallen, Brücken und Bahnhöfe bis hin zu Zechen oder Stollen der Montanindustrie.
Gerade im Hinblick auf das Jahresmotto "Handwerk, Technik, Industrie" bietet der Tag des offenen Denkmals die Gelegenheit, Objekte in neuer oder sogar noch in alter Nutzung zu präsentieren. Betriebe, die in der Denkmalpflege oder mit historischen Maschinen und Techniken fertigen, sind dazu eingeladen, Einblicke in ihre Arbeit zu geben.
Angebote in Bad Gandersheim
Gemälde Abtei© Stadt Bad Gandersheim Die Abtei des Gandersheimer Reichsstifts ließ Fürstäbtissin Elisabeth Ernestine Antonie im barocken Stil ausbauen und mit farbenprächtigen Wand- und Deckenmalereien ausstatten. Dieser Schmuck soll in den einstündigen Führungen des Museums Portal zur Geschichte um 10:00, 11:00, 14:00, 15:00 und 16:00 Uhr im Mittelpunkt stehen.
Treffpunkt Zugang auf der Südseite der Abtei
Abtei Außenansicht© Stadt Bad Gandersheim Romanische Kapitelle, gotische Kapellen, Renaissance-Giebel und barocker Brunnen. Die Stiftsfreiheit bietet Ausblicke auf die verschiedensten Stilepochen und ihre Bauformen. Das Museum Portal zur Geschichte nimmt Sie von 10:00 bis 17:00 Uhr in stündlichen Kurzführungen mit auf eine Zeitreise durch die Baugeschichte der Abtei und der Stiftskirche.
Treffpunkt Roswitha-Brunnen vor der Abtei
Museum Maschine© Stadt Bad Gandersheim Im Stadtmuseum bieten die Museumsfreunde von 10:30 bis 17:00 Uhr unter der diesjährigen Themenstellung die Besichtigung von Exponaten der verschiedensten Berufe aus Handwerk und Technik an, u.a. medizinische Geräte, Vermessungstechnik, Uhrmacher, Weberei sowie die neu konzipierte Militaria Sammlung mit der Sonderausstellung "100 Jahre 1. Weltkrieg" sowie die Film-, Foto- und Kinogeräteausstellung.
Treffpunkt Stadtmuseum im Rathaus, Markt 10
St. Georgskirche© Stadt Bad Gandersheim Die St. Georgskirche (ehem. Bürgerkirche) mit ihrem romanischen Turm, gotischen Kirchenschiff und bäuerlichen Innenmalerei, die früher außerhalb der Stadtmauer liegend für die Gandersheimer Bürger zuständig war, da diesen ein Besuch der Stiftskirche bis zur Reformation verwehrt war, wird in der Zeit von 13:00 bis 17.:0 Uhr geöffnet sein und lädt zu Besichtigungen ein.
Treffpunkt St. Georgskirche, St.-Georg-Str.
Seidenbild© Klosterhof Brunshausen Wir laden Sie ein, in stündlichen Kurzführungen durch die Ausstellung "Starke Frauen - Feine Stiche" in der Klosterkirche Brunshausen, den Geheimnissen der byzantinischen "Seidenindustrie" auf die Spur zu kommen. Wie die kostbaren Seiden aus Byzanz in den Westen gelangt und warum sie im Mittelalter so begehrt waren, erfahren Sie von 11:00 bis 17:00 Uhr.
Treffpunkt Eingang Klosterkirche
Ausstellung im Sommerschloss Brunshausen© Portal zur Geschichte In ihrem barocken Sommerschloss Brunshausen ließ Äbtissin Elisabeth Ernestine Antonie ein Kunst- und Naturalienkabinett einrichten. Noch heute entführen die prachtvollen Wandmalereien die Besucherinnen und Besucher in längst vergangene Zeiten und ferne Länder. Von 11:00 bis 17:00 Uhr lädt das Museum Portal zur Geschichte zu Kurzführungen durch die Räume ein.
Treffpunkt Sommerschloss Brunshausen
Werkstattbereich© Klosterhof Brunshausen Im Klosterhof Brunshausen öffnet die Familie Löning ihren Werkstattbereich und bietet Besucherinnen und Besuchern ein Rahmenprogramm mit Vorführungen und kleiner Ausstellung zum Thema "Traditionelles Holzhandwerk" an. Das Café und der Laden sind geöffnet von 13:00 bis 18:00 Uhr.
Führungen starten um 13:00, 15:00, und 17:00 Uhr.
Treffpunkt Café im Klosterhof Brunshausen
Fundstück Harzhorn© Harzhorn In der Zeit von 11:00 bis 16:00 Uhr finden am Harzhorn Führungen über das römisch-germanische Schlachtfeld statt. Unter dem Motto "Handwerk, Technik, Industrie" werden zudem die Schmiedetechnik und germanisches Handwerk der damaligen Zeit präsentiert. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Treffpunkt Informationsgebäude am Römerschlachtfeld am Harzhorn
Für Impressionen vom Tag des offenen Denkmals bitte auf das Bild klicken:



















Infobereich
Ansprechpartner
- Tourist-Information Bad Gandersheim
Stiftsfreiheit 12
37581 Bad Gandersheim
Telefon: 05382 73-700
Telefax: 05382 73-770
E-Mail: tourist@bad-gandersheim.de
Veranstaltungen
- Sa, 21.05.2022, 10:00 - 11:00 UhrStift - Stadt - Schloss ; öffentliche Stadtführung (jeden Samstag) ; Treffpunkt Touristinformation, Anmeldung erforderlichAltstadt, Stiftsfreiheit, Bad GandersheimTourist-Information
- Sa, 21.05.2022, 11:00 - 17:00 UhrRoms Legionen auf dem Marsch - eine Erlebnisausstellung 14.05.22 - 23.10.22Kloster Brunshausen, Portal zur Geschichte, Bad GandersheimPortal zur Geschichte
- Sa, 21.05.2022, 14:00 - 15:00 Uhr„Starke Frauen – Feine Stiche und barocke Pracht“ - öffentliche Führung durch die Klosterkirche und das Sommerschloss BrunshausenKloster Brunshausen, Portal zur Geschichte, Bad GandersheimPortal zur Geschichte
- Sa, 21.05.2022, 17:30 UhrMusikvesper - Hochzeitsmesse für Orgel von Thèodore DuboisStiftskirche, Bad GandersheimEv. Stiftskirchengemeinde
- Weitere Veranstaltungen