Tag des offenen Denkmals 2014
14. September 2014 - Thema "Farbe"
Die Wahrnehmung unserer Umwelt prägen neben der formalen Gestalt eines Objekts ganz wesentlich seine farbliche Erscheinung und die herrschenden Lichtverhältnisse. Gerade weil wir Menschen Farbe als unmittelbaren Sinneseindruck erleben, ist die farbliche Gestaltung unserer Lebensumgebung seit Urzeiten eine zentrale Ausdrucksform.
Alle Völker der Erde benutzen Farben gezielt, gleich ob als reine Farbflächen oder als bestimmte optische Muster. Farben spielen im Ritus und in der Religion, in der ethnischen Abgrenzung und zur Ordnung sozialer Hierarchien eine bedeutende Rolle.
Darüber hinaus verbinden sie in der Kontinuität ihrer Verwendung mit Traditionen und sind zugleich für den Betrachter Ausdruck gegenwärtiger Lebenseinstellung.
Farben können Geschichten erzählen und sogar mit Tabus belegt sein.
Wie in jedem Jahr gibt's es in Bad Gandersheim auch zum Thema "Farbe" wieder zahlreiche Veranstaltungen.
Vorbereitet und organisiert wurden diese gemiensam von den Gästeführerinnen und Gästeführern der Stadt, von den Museumsfreunden, vom Klosterhof Brunshausen, von den MitarbeiterInnen der Museen Portal zur Geschichte und von der Touristinformation Bad Gandersheim.
Hier die aktuellen Angebote in Bad Gandersheim
Seitenansicht Stiftskirche© Stadt Bad Gandersheim Die Stiftskirche – die romanische Basilika mit ihrem beeindruckenden Westbau war das Gotteshaus des Gandersheimer Reichsstifts. Von 11:00 bis 17:00 Uhr bietet das Museum Portal zur Geschichte Kurzführungen durch die Stiftskirche und die Ausstellung „Schätze neu entdecken“ an.
Treffpunkt Hauptportal der Stiftskirche
Kaisersaal© Stadt Bad Gandersheim Die Abtei des Gandersheimer Reichsstifts ließ Fürstäbtissin Elisabeth Ernestine Antonie im barocken Stil ausbauen und mit farbenprächtigen Wand- und Deckenmalereien ausstatten. Dieser Schmuck soll in den einstündigen Führungen des Museums Portal zur Geschichte um 10:00, 11:00, 14:00, 15:00 und 16:00 Uhr im Mittelpunkt stehen.
Treffpunkt Kaisersaal im ersten Obergeschoss, Zugang auf der Südseite der Abtei
Arbeitsplatz Schuhmacher© Stadt Bad Gandersheim Im Museum der Stadt Bad Gandersheim bieten die Museumsfreunde von 10:30 bis 17:00 Uhr die Möglichkeit das Museum mit seinen Sammlungen, u.a. die neu konzipierte Militariasammlung (bunte Uniformen und 100 Jahre 1. Weltkrieg) sowie die Film-, Foto- und Kinogeräteausstellung unter fachkundiger Betreuung zu besichtigen.
Treffpunkt Museum im Rathaus, Markt 10
Marktplatz mit Rathaus© Stadt Bad Gandersheim Fachwerkensemble am Marktplatz - Mit der Farbgebung an den Bauwerken (Bracken und Rickesches Haus, Pinne und Ecke, sowie Rathaus) stellten die Bauherren u.a. ihre gesellschaftliche Stellung in der damaligen Zeit heraus. Wer Geld hatte, zeigte es auch durch Farbigkeit.
Treffpunkt Rathaustreppe Kurzführungen von 10:30 bis 16:30 Uhr
St. Georgskirche© Stadt Bad Gandersheim Die St. Georgskirche (Bürgerkirche) - Gotteshaus außerhalb der Stadtmauern für Gandersheimer Bürger, denen ein Besuch der Stiftskirche bis zur Reformation verwehrt blieb - wird in der Zeit von 13:00 bis 17:00 Uhr geöffnet sein und lädt zu Besichtigungen ein.
Treffpunkt St. Georgskirche, St.-Georg-Str.
Eingang Klosterkirche© Klosterhof Brunshausen Im Zentrum der Ausstellung „Starke Frauen - Feine Stiche“ in der Klosterkirche Brunshausen stehen kostbare Textilien aus über 1000 Jahren. Byzantinische Seidengewebe und barocke Stickereien zeigen sowohl Jahrhunderte überdauernde Farbfrische als auch deren Vergänglichkeit. Das Museum Portal zur Geschichte bietet von 11:00 bis 17:00 Uhr Kurzführungen an.
Treffpunkt Eingang Klosterkirche
Sommerschloss Brunshausen© Klosterhof Brunshausen In ihrem Sommerschloss Brunshausen ließ Äbtissin Elisabeth Ernestine Antonie im 18. Jahrhundert ein Kunst- und Naturalienkabinett einrichten. Noch heute entführen die prachtvollen Wandmalereien den Besucher in längst vergangene Zeiten und ferne Länder. Von 11:00 bis 17.:0 Uhr lädt das Museum Portal zur Geschichte zu Kurzführungen durch die Räume ein.
Treffpunkt Eingang Sommerschloss Brunshausen
Klosterhof© Stadt Bad Gandersheim Im Klosterhof Brunshausen öffnet die Familie Löning ihre Gärten für Besucher. Geführte Rundgänge durch den Garten jeweils um 15:00, 16:00 und 17:00 Uhr.
Treffpunkt Café im Klosterhof Brunshausen
Fundstück Harzhorn© Harzhorn Auf dem Römerschlachtfeld am Harzhorn werden in der Zeit von 11:00 bis 16:00 Uhr Rundgänge mit verschiedenen Stationen angeboten und neue Repliken gezeigt.
Treffpunkt Informationsgebäude
Für Impressionen vom Tag des offenen Denkmals bitte auf das Bild klicken:













Infobereich
Ansprechpartner
- Tourist-Information Bad Gandersheim
Stiftsfreiheit 12
37581 Bad Gandersheim
Telefon: 05382 73-700
Telefax: 05382 73-770
E-Mail: tourist@bad-gandersheim.de
Veranstaltungen
- Fr, 20.05.2022, 11:00 - 17:00 UhrRoms Legionen auf dem Marsch - eine Erlebnisausstellung 14.05.22 - 23.10.22Kloster Brunshausen, Portal zur Geschichte, Bad GandersheimPortal zur Geschichte
- Sa, 21.05.2022, 10:00 - 11:00 UhrStift - Stadt - Schloss ; öffentliche Stadtführung (jeden Samstag) ; Treffpunkt Touristinformation, Anmeldung erforderlichAltstadt, Stiftsfreiheit, Bad GandersheimTourist-Information
- Sa, 21.05.2022, 11:00 - 17:00 UhrRoms Legionen auf dem Marsch - eine Erlebnisausstellung 14.05.22 - 23.10.22Kloster Brunshausen, Portal zur Geschichte, Bad GandersheimPortal zur Geschichte
- Sa, 21.05.2022, 14:00 - 15:00 Uhr„Starke Frauen – Feine Stiche und barocke Pracht“ - öffentliche Führung durch die Klosterkirche und das Sommerschloss BrunshausenKloster Brunshausen, Portal zur Geschichte, Bad GandersheimPortal zur Geschichte
- Weitere Veranstaltungen