Stadtmuseum
Bereits seit dem Jahre 1926 existiert das „Heimatmuseum“ mit Exponaten aus verschiedenen privaten Sammlungen mit vielerlei historischen Dokumenten und Gegenständen zur Stadtgeschichte. Aber erst 1952 erhielt die Ausstellung anlässlich des 1100-jährigen Jubiläums der Gandersheimer Stiftsgründung seinen festen Standort unter dem Dach des Renaissance-Rathauses, Markt 10.
Durch das große Engagement der verschiedenen Museumsleiter wurde die Sammlung im Laufe der Jahre und Jahrzehnte ständig erweitert. 1988 konnte das „Museum der Stadt Bad Gandersheim“ nach einer einjährigen Umgestaltungsphase in Anwesenheit des damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker neu eröffnet werden.
Im Jahr 2005 wurde die Museumsbetreuung von einem Kreis ehrenamtlicher Persönlichkeiten („Museumsfreunde“/Foto) übernommen und die Ausstellungsbereiche seither stetig fortentwickelt.
Sie engagierten sich ehrenamtlich für die Betreuung des Stadtmuseums© Stadt Bad Gandersheim
Großer Beliebtheit erfreut sich die eingeführte Reihe historischer Vorträge zur Stadt- und Regionalgeschichte, die einmal im Monat - jeweils montags - stattfinden. Die jeweiligen Vortragsthemen können dem Veranstaltungskalender entnommen werden.
Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag 15:00 bis 17:00 Uhr
Samstag und Sonntag 10:30 bis 12:30 Uhr und 15:00 bis 17:00 Uhr
Der Eintritt ist frei!
Führungen auch außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Anmeldung möglich.
Anmeldungen und Preisanfragen bei der Tourist-Information.
Stadtgeschichtliche Auskünfte: museum@bad-gandersheim.de oder über die Tourist-Information, Telefon 05382 / 73-700.
Besucherbetreuung:
Museumsfreunde Bad Gandersheim,
Kontaktmöglichkeit innerhalb der Öffnungszeiten oder über den Geschäftsbereich "Kultur" der Stadtverwaltung,
Telefon 05382 / 73-110. Stadtmuseum© Stadt Bad Gandersheim
Aktuelle Sonderausstellung „100 Jahre Erster Weltkrieg“
Am 14. September 2014 eröffnete das Stadtmuseum eine Sonderausstellung zum des 100. Jahrestag des Beginns des 1. Weltkrieges. Seither sind für die interessierten Besucherinnen und Besucher im völlig neu gestalteten Obergeschoss des Ostflügels weitreichende Einblick in die militärische Welt des „Großen Krieges“ zu erfahren, wie er bei den Engländern und Franzosen genannt wird.
Die Ausstellung ist von Claus Schrader aus Bad Gandersheim und Andreas Hellmann aus Gronau in mühsamer und sorgfältiger Arbeit seit langem vorbereitet worden. Letzterer präsentiert aus seiner in jahrelanger Suche zusammengetragenen überaus reichhaltigen Sammlung zum 1. Weltkrieg erstmalig Exponate in Bad Gandersheim.
Beim Rundgang kann man die übersichtlich und gekonnt präsentierten Ausstellungsstücke ansehen. Dazu gehören seltene und einmalige persönliche Ausrüstungsgegenstände, Uniformen und Helme der Soldaten. Auch Waffen und Munitionsteile waren in den Vitrinen ausgestellt.
Neben den Ausstellungsstücken in den Vitrinen ist eine Literatur- und Schriftsammlung zusammengetragen worden, die in Wort und Bild das Geschehen vor 100 Jahren vor Augen führt. Das machen Kriegstagebücher, Feldpostbriefe, Zeitungsausschnitte und Bildmaterial deutlich. So wurde auch in einer grafischen Darstellung der gefallenen Soldaten aus Bad Gandersheim und den zugehörigen Dörfern gedacht.
Zu sehen ist ferner ein großes Schiffsmodell, das einen Kreuzer der Kaiserlichen Marine darstellt. Die thematische Sonderausstellung „100 Jahre Erster Weltkrieg“ wird mehr als vier Jahre zu sehen sein.
Die Ausstellungsinitiatoren werden in diesem Zeitraum mehrfach Exponate austauschen und wollen durch neue Materialien nicht nur Erstbesucherinnen und Erstbesucher ansprechen – geöffnet jeden Sonntag von 15:00 bis 17:00 Uhr.
Infobereich
Ansprechpartner
- Herr M. Kielhorn
Geschäftsbereichsleiter - Tourismus, Kultur und Gesundheit | ChefredakteurRathaus - Stadt Bad Gandersheim, Zimmer 5 // EG
Markt 10
37581 Bad Gandersheim
Telefon: 05382 73-110
Telefax: 05382 73-170
E-Mail: kielhorn@bad-gandersheim.de
Veranstaltungen
- Sa, 21.05.2022, 10:00 - 11:00 UhrStift - Stadt - Schloss ; öffentliche Stadtführung (jeden Samstag) ; Treffpunkt Touristinformation, Anmeldung erforderlichAltstadt, Stiftsfreiheit, Bad GandersheimTourist-Information
- Sa, 21.05.2022, 11:00 - 17:00 UhrRoms Legionen auf dem Marsch - eine Erlebnisausstellung 14.05.22 - 23.10.22Kloster Brunshausen, Portal zur Geschichte, Bad GandersheimPortal zur Geschichte
- Sa, 21.05.2022, 14:00 - 15:00 Uhr„Starke Frauen – Feine Stiche und barocke Pracht“ - öffentliche Führung durch die Klosterkirche und das Sommerschloss BrunshausenKloster Brunshausen, Portal zur Geschichte, Bad GandersheimPortal zur Geschichte
- Sa, 21.05.2022, 17:30 UhrMusikvesper - Hochzeitsmesse für Orgel von Thèodore DuboisStiftskirche, Bad GandersheimEv. Stiftskirchengemeinde
- Weitere Veranstaltungen