Veranstaltungen und Projekte
Führungen, Ausstellungen und mehr!
Roswitha von Gandersheim - die berühmte Tochter der Stadt - schuf vor mehr als 1000 Jahren eigenwillig gestaltete Dramen, denen ausdrucksstarke Sprache und überraschend differenzierte Psychologie bis heute Aktualität verleiht. Die Kanonisse Hrotsvit, wie Roswitha mittelhochdeutsch heißt, scheint in der Stadt nicht nur in historischer, sondern auch in künstlerischer Hinsicht allgegenwärtig.
Ein umfangreiches und auf Dauer angebotenes Programm gibt Ihnen die Möglichkeit, Roswitha von Gandersheim über ihre bereits bekannte große literarische Bedeutung hinaus, als Frau und Person der (Zeit)Geschichte, zu erleben und ihr literarisches Werk und ihr Wirken neu zu betrachten.
So finden Sie - integriert im Museum Portal zur Geschichte in Brunshausen - das Roswitha-Scriptorium sowie die Ausstellung "Starke Frauen - Feine Stiche".
Darüber hinaus können Sie mit unserem Flyer "Stadtspaziergänge mit Roswitha" ganz individuell auf den Spuren der Dichterin durch die Stadt wandeln oder sich mit Geo-Cashing auf Spurensuche begeben.
Eine weitere Möglichkeit mehr über die Dichterin Roswitha zu erfahren bietet die Buchhandlung Pieper in der "Roswitha-Ecke" oder der "wechselnde Literaturkoffer".
Darüber hinaus bieten wir Ihnen über das Jahr verteilt verschiedene kulturelle Veranstaltungen an.
Der Startschuss in diesem Jahr fällt am 11. August 2019 um 11:00 Uhr mit der Verleihung des Roswitha-Rings auf der Festspielbühne der Gandersheimer Domfestspiele vor der Stiftskirche.
- Hier wird zum Gedenken an die Dramatikerin Roswitha jährlich eine Schauspielerin des Domfestspielensembles für herausragende darstellerische Leistung mit dem "Roswitha-Ring" ausgezeichnet. Seit 1998 kann das Publikum der Domfestspiele nach jeder Aufführung für eine Favoritin abstimmen.
Am 27. Oktober 2019 um 11:00 Uhr folgt dann die Verleihung des Roswitha-Literaturpreises im Rosencafé Brunshausen.
- Der Roswitha-Literaturpreis ist der älteste alljährlich verliehene deutsche Literaturpreis an europäische Literatinnen und wird seit 1973 verliehen. In diesem Jahr geht der "Roswitha-Literaturpreis" an die in Berlin lebende Monika Rinck für ihr vielfältiges literarisches Werk.
Den Abschluss in diesem Jahr setzt der "Roswitha-Kunstpreis" am 08. November 2019 um 11:00 Uhr im Forum des Roswitha-Gymnasiums. Dieser steht in diesem Jahr unter dem Thema "Das pralle Leben".
- Seit mittlerweile 7 Jahren gibt es den Roswitha-Kunstpreis, bei dem sich Schüler*innen des Roswitha-Gymnasiums, der Oberschule Bad Gandersheim und der Freien Schule Heckenbeck in künstlerischer Form mit ihrer Heimat auseinandersetzen. In diesem Jahr stehen Geschichten aus dem Leben der Stadt im Zentrum: "Das pralle Leben" in Bad Gandersheim.
Zu den genannten Veranstaltungen besteht auch die Möglichkeit, eine unserer Themenführungen mit und zu Roswitha zu buchen.
Weitergehende Informationen zu den angebotenen Stadtspaziergängen mit Roswitha finden Sie hier:
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, auch die anderen historischen und kulturellen Highlights der Stadt Bad Gandersheim kennen zu lernen - z.B. bei einem Besuch der Gandersheimer Domfestspiele oder der Gandersheimer Dommusiken oder bei einer der zahlreichen thematischen Führungen durch die Stadt oder die Ausstellungen des Museums Portal zur Geschichte.
Eine Stadt freut sich auf Ihren Besuch!
Infobereich
Veranstaltungen
- Sa, 21.05.2022, 10:00 - 11:00 UhrStift - Stadt - Schloss ; öffentliche Stadtführung (jeden Samstag) ; Treffpunkt Touristinformation, Anmeldung erforderlichAltstadt, Stiftsfreiheit, Bad GandersheimTourist-Information
- Sa, 21.05.2022, 11:00 - 17:00 UhrRoms Legionen auf dem Marsch - eine Erlebnisausstellung 14.05.22 - 23.10.22Kloster Brunshausen, Portal zur Geschichte, Bad GandersheimPortal zur Geschichte
- Sa, 21.05.2022, 14:00 - 15:00 Uhr„Starke Frauen – Feine Stiche und barocke Pracht“ - öffentliche Führung durch die Klosterkirche und das Sommerschloss BrunshausenKloster Brunshausen, Portal zur Geschichte, Bad GandersheimPortal zur Geschichte
- Sa, 21.05.2022, 17:30 UhrMusikvesper - Hochzeitsmesse für Orgel von Thèodore DuboisStiftskirche, Bad GandersheimEv. Stiftskirchengemeinde
- Weitere Veranstaltungen