Roswitha-Ring
Roswitha Ring© Stadt Bad Gandersheim Seit dem Jahr 1975 verleiht die Stadt Bad Gandersheim für herausragende darstellerische Leistung eines weiblichen Mitglieds aus dem jeweiligen Ensembles der „Gandersheimer Domfestspiele“ den „Roswitha-Ring“. Der Preis wird zum Gedenken an die erste deutsche Dichterin und Dramatikerin, die Kanonisse Roswitha von Gandersheim, vergeben.
Bis 1997 erfolgte die Auszeichnung durch Jury-Votum, seit 1998 wurde sie zum Publikumspreis. Somit hat das Festspiel-Publikum die Möglichkeit, durch schriftliches Votum eine Schauspielerin aus dem Ensemble zur besten Künstlerin der Spielzeit zu wählen.
Preisträgerin 2021: Felicitas Heyerick
Die Darstellerin Felicitas Heyerick ist von Bürgermeisterin Franziska Schwarz am Abschlusstag der 62. Gandersheimer Domfestspiele mit dem „Roswitha-Ring“ der Stadt Bad Gandersheim vor mehr als 400 Zuschauer*innen auf der Festspielbühne ausgezeichnet worden.
Felicitas Heyerick war in dieser Spielzeit in zwei völlig verschiedenen Rollen bei den Gandersheimer Domfestspielen zu sehen. Die Darstellerin aus der Schweiz spielte die umschwärmte Lillian in „Die Drei von der Tankstelle“ und den verführenden Mephisto in „Faust“.
Die Besucher*innen konnten in diesem Theatersommer unter den acht weiblichen Ensemble-Mitgliedern wählen und für ihre Favoritinnen abstimmen. Bei der Preisverleihungsfeier würdigten traditionell die männlichen Darsteller ihre Kolleginnen mit humorvollen Einlagen, für die es kräftigen Applaus des dankbaren Publikums gab.
Die neue Preisträgerin stammt aus der Schweiz und gehörte dem Festspiel-Ensemble bereits zum vierten Mal an. Die Laudatio auf die „Roswitha-Ringträgerin 2021“ hielt Festspielintendant Achim Lenz.
Alle Roswitha-Ring-Trägerinnen der Stadt Bad Gandersheim:
1975 - Barbara Schneider-Manzell
1976 - Grete Wurm
1977 - Tatjana Iwanow
1978 - Ehmi Bessel
1979 - Irmgart Benesch
1980 - Martha Mödl
1981 - Ingeborg Schöner
1982 - Suzanne Geyer
1983 - Maria Kayssler
1984 - Margrit Winter
1985 - Christiane Hammacher
1986 - Milia Fögen
1987 - Lin Lougear
1988 - Birgit Thomas
1989 - Kristin Zein
1990 - Anette Krämer
1991 - Beata Lehmann
1992 - Jona Mihay
1993 - Maria Majewski
1994 - Nicole Seeger
1995 - Mary Harper
1996 - Gaby Blum
1997 - Michaela Klarwein
1998 - Isabelle Rechsteiner
1999 - Susanne Burkhard
2000 - Alexandra Helmig
2001 - Viola Neumann
2002 - Dorothea Breil
2003 - Michaela Allendorf
2004 - Katalyn Bohn
2005 - Carmen Heibrock
2006 - Christin Zacher
2007 - Rahel Ohm
2008 - Angelika Bartsch
2009 - Silke Dubilier
2010 - Marianne Curn
2011 - Schirin Kazemi
2012 - Navina Heyne
2013 - Petra Welteroth
2014 - Franziska Schuster
2015 - Julia Friede
2016 - Franziska Becker
2017 - Kristin Scheinhütte
2018 - Florentine Kühne
2019 - Sylvia Heckendorn
2021 - Felicitas Heyerick
Infobereich
Ansprechpartner
- Herr M. Kielhorn
Geschäftsbereichsleiter - Tourismus, Kultur und Gesundheit | ChefredakteurRathaus - Stadt Bad Gandersheim, Zimmer 5 // EG
Markt 10
37581 Bad Gandersheim
Telefon: 05382 73-110
Telefax: 05382 73-170
E-Mail: kielhorn@bad-gandersheim.de
Veranstaltungen
- Sa, 21.05.2022, 10:00 - 11:00 UhrStift - Stadt - Schloss ; öffentliche Stadtführung (jeden Samstag) ; Treffpunkt Touristinformation, Anmeldung erforderlichAltstadt, Stiftsfreiheit, Bad GandersheimTourist-Information
- Sa, 21.05.2022, 11:00 - 17:00 UhrRoms Legionen auf dem Marsch - eine Erlebnisausstellung 14.05.22 - 23.10.22Kloster Brunshausen, Portal zur Geschichte, Bad GandersheimPortal zur Geschichte
- Sa, 21.05.2022, 14:00 - 15:00 Uhr„Starke Frauen – Feine Stiche und barocke Pracht“ - öffentliche Führung durch die Klosterkirche und das Sommerschloss BrunshausenKloster Brunshausen, Portal zur Geschichte, Bad GandersheimPortal zur Geschichte
- Sa, 21.05.2022, 17:30 UhrMusikvesper - Hochzeitsmesse für Orgel von Thèodore DuboisStiftskirche, Bad GandersheimEv. Stiftskirchengemeinde
- Weitere Veranstaltungen